GTÜ gibt Tipps für sicheres Biken

von Carsten Heindorf

Richtige Motorradbekleidung macht das Biken angenehmer, weiß GTÜ-Experte, Kfz-Sachverständigenbüro Carsten Heindorf GmbH. Auf jeden Fall aber sollte sie zur Sicherheit des Fahrers beitragen.

Die ersten Sonnenstrahlen locken und die Zweiradsaison kündigt sich an. Zum Start nach der Winterpause sollten alle Bikerinnen und Biker neben dem technisch einwandfreien Zustand ihrer Maschine auch auf sichere Motorradbekleidung achten. Die Info-Broschüre „Motorradbekleidung von Kopf bis Fuß“ der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung und des Instituts für Zweiradsicherheit (ifz) gibt hierzu wertvolle Tipps für Zweiradfahrer.

Richtige Motorradbekleidung macht das Biken angenehmer, weiß GTÜ-Experte, Kfz-Sachverständigenbüro Carsten Heindorf GmbH. Auf jeden Fall aber sollte sie zur Sicherheit des Fahrers beitragen. War das Outfit noch vor wenigen Jahren häufig schwarz und schwer, ist es heute leicht, schick und vor allem funktionaler.

GTÜ und ifz zeigen in der Broschüre die ganze Bandbreite der aktuellen Ausrüstung für Motorradfahrer: alles rund um Helm, Textilien und sichere Materialien, Handschuhe, Motorradstiefel und Regenbekleidung. Schick und Charme sind die eine Seite der Medaille, auf der anderen stehen Schutz vor Witterungseinflüssen wie Wärme, Kälte, Regen oder Wind. Und auch für den Fall eines Falles sollte niemand auf die schützende „zweite Haut“ von Kopf bis Fuß verzichten.

Gut und sicher angezogen Motorrad zu fahren ist keine Kunst, denn die Auswahl an funktionaler Motorradbekleidung zeigt sich so vielfältig wie noch nie. Auch das Angebot der Hersteller von Motorradhelmen ist in den vergangenen Jahren beständig gewachsen. Nicht nur Material, Ausstattung und Verschlusssysteme sind vielfältig, sondern auch die Bauformen und Einsatzbereiche. Gerade wenn es um den Kopf geht, sollten Biker äußerste Sorgfalt bei der Auswahl walten lassen und die sicherste Variante wählen, rät GTÜ-Experte Kfz-Sachverständigenbüro Carsten Heindorf.

Was noch wichtig ist: Viele „Motorrad-Neulinge“ möchten sich nach bestandener Prüfung möglichst schnell den Traum vom eigenen Bike erfüllen. Neben den Kosten für Führerschein, Maschine, Versicherung und Kfz-Steuern, müssen auch Werkstatt und Kraftstoff bezahlt werden – das alles geht ins Geld und leider zu oft auf Kosten der sicheren Bekleidung.

Zurück

Einen Kommentar schreiben